AL-KO 119 933 – EnergyFlex Rasenmäher Moweo 42.0 Li, inkl. Akku und Ladegerät

Hersteller AL-KO (DE)
Art. Nr. 119 933
GTIN-13 /EAN 4003718355833

 

Beschreibung

36 V Akku-Rasenmäher ‚Made in Austria’. Herstellerangaben:

  • Stabiles Stahlblechgehäuse für hohe Lebensdauer
  • Leistungsstarker Li-Ion Akku 4 Ah. Kein Memory-Effekt – keine Selbstentladung
  • Inklusive Akku und Ladegerät Optimale Mäh- und Fangeigenschaften durch aerodynamische Gehäuseform
  • Bequeme 7-fache zentrale Schnitthöhenverstellung
  • Leichtes Arbeiten durch ergonomischen Holm mit komfortablen Bügeltastschalter und kugelgelagerte Räder
  • Große Fangbox mit integrierter Füllstandsanzeige
  • Wartungsfreier, bürstenloser Motor
  • Produktlinie:  Comfort
  • Antriebsart: Akku
  • Akku-Familie:  AL-KO 36 V
  • Geeignet für Flächen (4,0Ah):  400 m²
  • Geeignet für Flächen (5,0Ah):  500 m²
  • Max. Laufzeit (4,0Ah):  35 min
  • Max. Laufzeit (5,0Ah):  45 min
  • Ladezeit (4,0Ah):  90 min
  • Ladezeit (5,0Ah):  120 min
  • Schnittbreite:  42 cm
  • Länge:  140 cm
  • Breite:  46 cm
  • Höhe:  105 cm
  • Gewicht netto:  22,4 kg
  • Gewicht brutto:  24.9 kg
  • Raddurchmesser vorne:  180 mm
  • Raddurchmesser hinten:  205 mm
  • Länge Karton:  88 cm
  • Gehäusematerial:  Stahl
  • Fangbox:  Kunststoff
  • Fassungsvermögen Fangbox:  65 l
  • Füllstandsanzeige Fangbox:  ja
  • Schnitthöhe min/max:  30 mm/?
  • Schnitthöhenverstellung:  Zentral, 7-fach
  • Radantrieb:  kein
  • Funktion:  2in1 (mähen & fangen)
  • Mulchfunktion:  nein
  • Seitenauswurf:  nein
  • Räder kugelgelagert:  ja
  • Holm Höhenverstellbar:  ja
  • Holm Klappbar:  ja
  • Kompatible Akkus:  113280, 113524
  • Schallpegel garant. LwA:  92 db(A)

 

Testbericht

In der beschaulichen 1.500 Einwohner-Gemeinde Obdach im steirischen Bezirk Murtal (ehem. Bezirk Judenburg) gibt es nur eine größere Fabrik, die AL-KO Production Austria GmbH.

Als ich im Juni 2023 einen in diesem Werk produzierten Akku-Rasenmäher im Internet um 319 Euro (inkl. Akku und Ladegerät) gefunden hatte, und es gerade eine Gratis-Akku-Aktion von AL-KO gab – ich das Set also fast zum Preis der beiden Akkus alleine kaufen konnte -, war die Entscheidung klar, unseren in China gefertigten Akku-Mäher derselben Akku-Familie zu ersetzen.

Und bis auf den wirklich lästigen Zusammenbau des Fangkorbs bin ich bis jetzt von der Qualität begeistert, alleine das Stahlblech-Gehäuse ist schon Welten wertiger als eines aus Plastik.

 

Kaufen (DE):  Amazon.de

Go/On 972434/704 – Zollstock, 1 m

Hersteller Go/On
Art. Nr. 972434/704
GITN-13 / EAN 4333992724347

 

Beschreibung

Kleiner Kunststoff-Gliedermaßstab. Herstellerangaben:

  • leicht zu transportieren
  • einfache Bedienung
  • 1 m Gesamtlänge
  • Farbe:  weiß
  • Gewicht:  42 g
  • Länge:  1 m
  • Breite:  1,3 cm
  • Material:  Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

 

Testbericht

Als ich im Juni 2023 in Steyr eine halbe Stunde Zeit hatte, war ein Besuch bei Hagebau Weindl angesagt. Und bei diesem nehme ich eigentlich immer irgendwelche Kleinigkeiten mit.

Diesmal auch einen ‚leicht zu transportierenden’, ‚einfach zu bedienenden’ Zollstock der Eigenmarke Go/On, um 1,49 Euro. Grundsätzlich mag ich Meterstäbe lieber von Hultafors, Sola oder Stabila, aber weil der kleine Chinese immerhin ‚GO/ON’ aufgedruckt hat (also kein No-Name-Produkt in Marken-Verpackung ist), wird er mich ab jetzt immer im Auto begleiten.
Obwohl ich gedacht hätte, dass ich ihn wohl nie verwenden würde, habe ich ihn schon mehrfach benutzt, manchmal (und gerade bei sehr kurzen Längen) ist ein Gliedermaßstab doch praktischer als ein Rollmeter. Vor allem wenn er – wie dieser – gut einrastet.

‚Für den gewerblichen Gebrauch’ ist er natürlich ‚nicht geeignet’, aber immerhin steht das offen und ehrlich, in nicht allzu kleiner Schrift, auf der – toll sparsamen – Verpackung. Sympathisch.

Auf der deutschen Hagebau-Seite ist er übrigens zu finden, auf der österreichischen nicht (mehr?).

 

Kaufen (DE):  www.hagebau.de

Zgonc 136-35 / 13635 – Klappbox 25 l

Marke Zgonc
Art.Nr.  136-35 / 13635
GTIN-13 / EAN 6970834677614

 

Beschreibung

  • Länge 48cm
  • Breite 35 cm
  • Höhe 18 cm

 

Testbericht

Auf der Suche nach einer rein schwarzen Klappbox – was gar nicht so einfach ist, viele haben die Schmalseiten und den Rand oben farbig – bin ich im Juni 2023 auf diese 8,99 Euro teure Box gestoßen.
Im Gegensatz zu den meisten hat sie gar keinen Rand oben, sollte also weniger stabil sein, aber bis jetzt hält sie einwandfrei und klappt bei Belastung nicht auseinander. Unendlich viele Zusammenklapp-Vorgänge wir sie deshalb aber nicht verkraften, die Verschluss-Haken werden sich mit der Zeit abnutzen.
Aber demnach meine Parat-Werkzeugkiste 5.812.000.391, die ich immer im Auto mit dabei habe, sehr gut hineinpasst, werde ich die eher flache stabile Box so gut wie nie zusammenklappen.

 

Kaufen (AT):  zgonc.at

Gedore No. 3093 U-10 – 3/8″-Umschaltknarre [Var. schwarzer Griff]

Hersteller Gedore (DE)
No. 3093 U-10
Code-Nr. 6236950
GITN-13/EAN 4010886623695
Var. schwarzer Griff

 

Beschreibung

Klassische 3/8″-Umschaltknarre.

 

Testbericht

Gekauft irgendwann um 2022 über eBay-Kleinanzeigen um vielleicht 15-20 Euro, gemeinsam mit 2 baugleichen Ratschen und einigen anderen Gedore NOS-Werkzeugen, ist diese ganz klassische Knarre zwar kein Schmuckstück, aber robust und reparierbar.

Es gibt fein verzahntere, es gibt welche die exakter schalten. Aber diese Ratsche ist dafür gebaut, sehr viele Jahre ihre Arbeit auch unter harten Bedingungen zu erledigen. Und das macht sie einwandfrei.

 

Aktuelle Version kaufen (DE):  Amazon.de

Frauscher – 1/4″ + 1/2″ Steckschlüsselsatz in Holzkassette, 53-tlg.

Marke Frauscher (AT)

 

Beschreibung

1/4″ + 1/2″ Steckschlüsselsatz in Holzkassette. Inhalt:

  • 1/4″-Umschaltknarre mit Schaltscheibe, 72 Zähne
  • 1/4″-Vierkant-Griff, 150 mm
  • 1/4″-Verlängerung, 50 mm
  • 1/4″-Verlängerung mit Gleitstück (Quergriff), 150 mm
  • 1/4″-Kardangelenk
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 4 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 5 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 5,5 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 6 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 6,5 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 7 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 8 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 9 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 10 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 11 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 12 mm
  • 1/4″-Sechskant-Einsatz, 13 mm
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Kreuzschlitz (Phillips?), No. 1
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Kreuzschlitz (Phillips?), No. 2
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Schlitz, 4 mm
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Schlitz, 5,5 mm
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Innensechskant, 3 mm
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Innensechskant, 4 mm
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Innensechskant, 5 mm
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Innensechskant, 6 mm
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Torx, T 20
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Torx, T 25
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Torx, T 27
  • 1/4″-Schraubendreher-Einsatz Torx, T 30
  • 1/2″-Umschaltknarre mit Schaltscheibe, 72 Zähne
  • 1/2″-Verlängerung, 75 mm
  • 1/2″-Verlängerung/Quergriff, 250 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 10 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 11 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 12 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 13 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 14 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 15 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 17 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 19 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 22 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 24 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 27 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 30 mm
  • 1/2″-Sechskant-Einsatz, 32 mm
  • 1/2″-Zündkerzen-Einsatz, 16 mm
  • 1/2″-Zündkerzen-Einsatz, 21 mm
  • Winkelschraubendreher Innensechskant, 1,25 mm
  • Winkelschraubendreher Innensechskant, 1,5 mm
  • Winkelschraubendreher Innensechskant, 2 mm
  • Winkelschraubendreher Innensechskant, 2,5 mm
  • Winkelschraubendreher Innensechskant, 3 mm

 

Testbericht

Ende Jänner 2023 bei Willhaben um 80 Euro entdeckt, konnte ich den wunderschönen und offensichtlich unbenutzten Knarrenkasten, der nur minimale Lagerspuren aufweist, Anfang Februar um 70 Euro in Steyr abholen. Lt. Vorbesitzer wurde er seinem Onkel bei einem Bootskauf als Bordwerkzeugsatz dazugegeben.

Das wohl aus Fernost stammende, gut verarbeitete Set, bei dem jeder noch so kleine Teil – außer den Winkelschlüsseln natürlich – mit dem ‚Frauscher’-Schriftzug gelasert ist, dürfte von Frauscher um den Holzkasten ergänzt worden sein. Elegant, mit weißem Ledergriff und zarten Messingbeschlägen, das kann und will wohl nur ein Bootsbauer so herstellen.

Der Steckschlüssel-Satz ist meiner Meinung nach zu exklusiv und die Box zu wenig robust, um mit ihm zu arbeiten. Sofern ich also kein unverschämtes Angebot eines Frauscher-Bootsbesitzers bekomme, wird er wohl noch lange unbenutzt in meiner Sammlung gehegt und gepflegt werden.

 

Update

Im Juli 2024 konnte ich einem Angebot über 170 Euro nicht widerstehen und habe den schönen Satz an Privat verkauft. Lt. Käufer, der bei Frauscher angefragt hatte, war er eine limitierte Serie, die wirklich mit Booten mitgegeben wurde, und ist nicht mehr lieferbar. Sollte ich mir in der Pension wirklich ein Frauscher-Boot kaufen, werde ich mich vielleicht ärgern.

 

Frage

Wer könnte der Hersteller/Importeur des Steckschlüssel-Satzes sein?
Die Nr. 3920 (Art. No. 9291593, GTIN-13/EAN 4017467292592) von WGB und die Nr. 2350 25 (GTIN-13/EAN 9002793935034) von Stubai ähneln ihm sehr, sind aber doch nicht ganz identisch mit meinem Satz (z.B. ist die längere 1/4″-Verlängerung nur 100 mm lang).
Diese werden übrigens beide mit ‚56-teilig’ beworben, vermutlich werden die beiden Gleitstücke extra, und der Kasten selbst mitgezählt?

Witte Art.-Nr. 6505276 – Schraubenzieher-Set ‚Standard VDE’, 6-tlg.

Hersteller Witte
Art.-Nr. 6505276
GTIN-13 / EAN 4003955723907

 

Beschreibung

Günstiges VDE-Schraubenzieher-Set ‚made in Germany’, bestehend aus:

  • 42192 – Schlitzschraubendreher 0,4 × 2,5 × 75 mm
  • 42193 – Schlitzschraubendreher 0,8 × 4,0 × 100 mm
  • 42194 – Schlitzschraubendreher 1,0 × 5,5 × 125 mm
  • 42195 – Phillips-Kreuzschlitzraubendreher PH 1 × 80 mm
  • 42196 – Phillips-Kreuzschlitzraubendreher PH 2 × 100 mm
  • 45200 – Einpoliger Spannungsprüfer, 3,0 x 65 mm (Hersteller H+H GmbH?)

 

Testbericht

Im Spätwinter/Frühjahr 2023 hatte ich einige Elektriker-Arbeiten in unserer Ferienwohnung zu erledigen und kam so auf den Gedanken, dass nicht nur in meiner ‚allgemeinen’ Parat-Werkzeugbox – in der sich das wichtigste Handwerkzeug befindet, um es immer und überall im Auto mitzuhaben -, sondern auch in meiner ‚Elektro’-Parat-Werkzeugbox neben dem Spannungsprüfer auch größere sowie Kreuzschlitz-Schraubendreher sein sollten. Die Anforderung war also ein einfaches und – da nur selten genutztes – günstiges VDE-Set eines Markenherstellers.

Fündig wurde ich bei Hornbach, für die 6 Schraubendreher aus deutscher Produktion habe ich weniger als 10 Euro bezahlt. Zu diesem Preis bekommt man sonst nur Chinaware. Die Schraubenzieher wirken gut verarbeitet und liegen auch gut in der Hand.

Wenn ich in Zukunft Elektriker-Arbeiten erledigen muss, reicht nun die Box mit den Elektrikerwerkzeugen, da sich in dieser ab jetzt auch eine Parat-Rolltasche mit den 6 Witte-Schraubenziehern befindet.

 

Kaufen (AT):  Hornbach.at
Kaufen (CH):  Hornbach.ch
Kaufen (DE):  Hornbach.de

Kress 06110101 / CPS 6115 E – Elektronik-Exzenterschleifer HEXE 115 E, 200 W

 

Hersteller  Kress (DE)
Bezeichnung  HEXE 115 E
Modell  CPS 6115 E
Art. Nr. 06 11 0101 / 06110101
GTIN-13 / EAN 4000649014426

 

Beschreibung

Kleiner robuster Exzenterschleifer. Herstellerangaben:

  • Vollwellen-Elektronik für materialgerechtes Schleifen
  • Rotierende und exzentrische Schleifbewegung für feinsten Schliff und hohe Abtragsleistung
  • Gelochte Schleifscheiben und gelochter Schleifteller für optimale Staubabsaugung
  • Blitzschneller Wechsel der Schleifblätter durch Klettverschluss
  • Leistungsaufnahme  200 Watt
  • Leerlaufdrehzahl  0 – 11.000 min-1
  • Leerlaufhubzahl  0 – 22.000 min-1
  • Schwingkreis-Durchmesser  3 mm
  • Schleifscheiben-Durchmesser  115 mm
  • Gewicht  1,6 kg

 

Testbericht

Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich Anfang März 2023 bei Willhaben den neuen oder zumindest fast unbenutzten, etwa 30 Jahre alten Exzenterschleifer in seiner originalen Verpackung um 20 Euro entdeckt habe. Der Verkäufer hat zusätzlich stolze 9 Euro für den Versand verlangt und ließ leider nicht mit sich handeln.

Weniger Tage später brachte mir der Postbote das gute Stück aus deutscher Produktion, und es funktioniert einwandfrei. Auf Grund des Aufklebers auf der Verpackung vermute ich, dass der Schleifer 1994 produziert wurde, ursprünglich war das Modell 1989 auf den Markt gekommen – die ersten Exemplare noch mit dem Hinweis ‚Made in W.-Germany’.

Ich freue mich sehr über das noch blaue Gerät – spätere Kress-Maschinen waren ja grau-schwarz – des inzwischen leider nicht mehr existierenden Traditionsherstellers und bin zuversichtlich, dass mein erstes Gerät von Kress viele Jahre lang seine gelegentlichen Einsätze problemlos absolvieren wird.

Stubai 1720 03 – Pozidriv-Schraubendreher, transp. Griff, PZD. Nr. 3 × 150

Hersteller Stubai (AT)
Nr. 1720 03
GTIN-13 / EAN 9002793920160

 

Beschreibung

Klassischer Pozidriv-Kreuzschraubenzieher.

  • Gewicht  155 g
  • Klingendurchmesser  8,0 mm
  • Klingenlänge  150 mm
  • Heftlänge  110 mm 3

 

Testbericht

Ich liebe diese klassischen Celluloseacetat-Schraubendreher von Stubai einfach und habe alle von ihnen gekauft, solange es sie noch gibt. Die schönen transparent-blauen Lux/Felo-Schraubenzieher sind ja leider Ende 2022/Anfang 2023 aus den Regalen von Obi verschwunden.

Etwa die Hälfte davon habe ich nach und nach bei Lothring in Gmunden oder Vöcklabruck gekauft, einige weitere bei Weindl in Steyr, den Rest bei Rosa Moser. Für diese Links bekomme ich übrigens keinen Cent, es sind aber alle 3 tolle, sympathische Geschäfte, die ich nur empfehlen kann.

Die Stubai-Schraubendreher mit transparentem Griff bieten alles, was ich an Schraubenziehern mag. Sie sind gut verarbeitet, liegen gut in der Hand, sind stabil, halten lange und haben ein Aufhängeloch, mit dem man bekanntlich einen anderen Schraubenzieher als Hebel benutzen kann (was ich aber nie mache). Hätten sie ihre Größe groß eingeprägt und nicht nur klein aufgedruckt, wäre sie also auch noch nach Jahren der Benutzung gut sichtbar, wären sie in meinen Augen ziemlich perfekt.

Ich benutze sie kaum, da ich nach Möglichkeit mit Bit-Schraubendrehern arbeite, meist mit Ratschenfunktion. Sie sehen aber in der Werkstatt hängend einfach schön aus, so nebeneinander hängend. Und manchmal benötigt man ja doch einen ‚richtigen’ Schraubenzieher.

 

Kaufen (DE):  Amazon.de

Dowidat No. 894 32 – Einmaulschlüssel DIN 894, schmal, SW 32 mm [Var. Prägung ‚VW’]

Hersteller Dowidat (DE)
No. 894
Var. Prägung ‚VW’

 

Beschreibung

Klassischer Einmaulschlüssel in einer flachen Variante.
‚Standard-Material’.

  • Länge  273 mm
  • Gewicht  256 g
  • Schlüsselweite  32 mm
  • Maulstärke  6 mm

 

Testbericht

Ich habe den offensichtlich unbenutzten Schlüssel etwa 2021 in Deutschland bei eBay Kleinanzeigen gefunden und von Privat gekauft, gemeinsam mit anderem Werkzeug. Was ich dafür bezahlt habe, weiß ich nicht mehr, ich denke auf jeden Fall weniger als 10 Euro. Alleine hätte ich ihn wohl nicht genommen, schon alleine wegen dem Porto.

Interessant finde ich, dass er mit der Prägung ‚VW’ versehen ist. Und demnach ich ihn mit einigen anderen unbenutzten Werkzeugen aus dem Lager eines (Groß-?) Händlers gekauft habe, nehme ich an, dass die Prägung schon im Werk gemacht wurde.

 

Fragen

Warum es diese Prägung gibt, ist mir nicht bekannt und würde mich brennend interessieren. Spezialwerkzeug für VW-Motoren? Bordwerkzeug? Falls Sie das wissen, bitte um eine Nachricht!

Joh. Weiss & Sohn – Streichmaß

Hersteller:  Joh. Weiss & Sohn (AT)

 

Beschreibung

Streichmaß aus Holz.

  • Länge:  250 mm
  • Breite:  90 mm
  • Höhe:  25 mm
  • Gewicht:  135 g

 

Testbericht

Bei Willhaben schon länger ‚gemerkt’, konnte ich im Februar 2023 nicht mehr länger widerstehen. Ich habe 15 Euro für das fast neuwertige, wohl unbenutzte Reißmaß aus etwa den 1970er oder 1980er Jahren bezahlt. Der Verkäufer hat mir bei der Abholung erzählt, dass es aus dem Bestand der Hauptschule Enns – der Stadt in der ich wohne – stammt und vor Jahren entsorgt werden sollte. Er als ehemaliger Werklehrer konnte es retten, gemeinsam mit einigen weiteren.

Das Streichmaß besteht wohl aus Buche, der Einsatz im Anschlag vermutlich aus Mahagoni (oder doch ‚nur’ gebeizte Buche?). Die Nadeln scheinen einfache Stahlnägel zu sein, die Flügelmutter besteht wohl aus Messing, ihre Beilagscheibe aber aus Stahl – wie auch die Torbandschraube).

Verwenden werde ich das Parallelmaß bestimmt nie, aber es bekommt einen Ehrenplatz in meiner Sammlung, als mein erstes Werkzeug des ehemaligen österreichischen Holzwerkzeug-Traditionsherstellers.