Brennenstuhl 1 44480 0 – Stahl-Arbeitsbock MB 110

Hersteller Brennenstuhl
Art.-Nr. 1 44480 0 / 1444800
GTIN-13 / EAN 4007123101658
Hergestellt in China

 

Beschreibung

Einfacher Stahl-Klappbock. Herstellerangaben:

Der stabile und extrem belastbare Stahl-Arbeitsbock eignet sich perfekt für Malerarbeiten, Innenausbauarbeiten oder auch alltägliche Arbeiten in der Werkstatt. Er ist schlag- und kratzfest und lässt sich außerdem ganz einfach zusammenfalten, perfekt für ein platzsparendes Verstauen. Zudem überzeugt der Gerüstbock durch folgende Eigenschaften:

  • Stabiles, standfestes Stahl-Vierkantrohr
  • Max. 110 kg belastbar
  • Höhe:  63 cm
  • Länge:  71 cm
  • Breite:  8 cm
  • Gewicht:  3 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht:  110 kg

 

Testbericht

Demnach ich mit meinen beiden Brennenstuhl Teleskop-Arbeitsböcken MB 160 H sehr zufrieden bin und 2 einfache Böcke benötigt habe, habe ich neben dem Altrad Lescha BH42001 im Juli 2024 auch den günstigsten von Brennenstuhl gekauft. Bzw. bestellt bei Amazon. Gekostet hat er etwas mehr als 13 Euro.

Und wie mit den Teleskoparbeitsböcken, bin ich auch mit diesem unter Berücksichtigung des Preises sehr zufrieden. Weshalb allerdings weder Altrad Lescha, noch Brennenstuhl in der Lage sind, ihren günstigsten Böcken unten schräge Kunststoff-/Gummi-‚Füße’ statt einfachen ‚Stopfen’ zu spendieren, ist mir einfach unverständlich. Die können doch nur wenige Cent kosten.

 

(Anzeige)
Kaufen (DE):  Amazon.de

 

Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Altrad Lescha BH420001 – Universal Klappbock 200 kg

Hersteller Altrad Lescha
Art.-Nr. BH420001
GTIN-13 / EAN 4006004120146
Hergestellt in Deutschland

 

Beschreibung

  • Rahmen:  Stahl (pulverbeschichtet)
  • Tragfähigkeit:  max. 200 kg
  • Höhe:  ca. 735 mm
  • Breite:  ca. 620 mm
  • Gewicht:  ca. 2,5 kg

 

Testbericht

Gekauft Ende Juli 2024 bei Bauhaus um 16,95 Euro, kann ich selbst unter Berücksichtigung des relativ günstigen Preises kein gutes Zeugnis ausstellen: Die Verarbeitung ist nicht gut, z.B. entsprechen die Schweißnähte meiner Meinung nach zumindest optisch – obwohl ‚Made in Germany’ – nicht deutschen Standards, wie man sie kennt.
Es ist zwar für die Umwelt gut, dass die Böcke ohne jegliche Verpackung angeboten werden, nur waren alle knapp 10 Stk. in dieser Filiale optisch beschädigt (leicht abgekratzt bis Flugrost).
Und die beiden seitlichen ‚Stopfen’ aus Hartplastik sitzen recht fest. Will man sie umdrehen, damit die Laschen nach unten statt nach oben zeigen, um breitere Sachen aufzubocken (wie z.B. ein Türblatt), ist die Gefahr groß, sie bei der Demontage zu beschädigen.

Auch wenn mein erstes Produkt von Altrad Lescha bauartbedingt bis auf den Umstand, dass (noch?) nicht alle 4 Füße gleichzeitig am Boden stehen, eine recht gute Stabilität aufweist – im Besonderen seitliches Wackeln wird durch den geschweißten Rahmen verhindert -, würde ich jedenfalls den Brennenstuhl Arbeitsbock MB 110 – den es aktuell bei Amazon um gut 13 Euro gibt – vorziehen. Auch wenn dieser nominell nur mit 110 kg belastbar ist.

Brennenstuhl 1 44470 0 (MB 160 H) – Teleskop-Arbeitsbock

Hersteller Brennenstuhl
Artikelnummer 1 44470 0
Modell MB 160 H
GTIN-13 / EAN 4007123101641
Hergestellt in China

 

Beschreibung

Einfacher höhenverstellbarer Arbeitsbock. Herstellerangaben:

  • Stabiles, standfestes Stahl-Vierkantrohr
  • Schlag- und kratzfeste Kunststoffbeschichtung
  • Platzsparend zusammenklappbar
  • Höhenverstellbar durch leicht zu bedienende Sicherheits-Rastbolzen
  • Ausklappbarer Rasthaken gegen seitliches Abrutschen der Arbeitsplatte (max. 64 cm breit)
  • Einfache Montage
  • Teil-zerlegt im farbigen Verkaufs-Karton
  • Höhe: 1,3 m
  • Breite: 0,68 m
  • Tragfähigkeit: 160 kg
  • Höhenverstellbar: 82 – 130 cm
  • Gewicht ca.: 6,3 kg

 

Testbericht

Wer sich für unter 20 Euro einen perfekten Teleskopbock „made in Germany“ erwartet, mit Schrauben in Dresselhaus-Qualität, bei dem jede Kante rundgeschliffen wurde, der wird wohl ewig suchen.

Wer aber – wie ich – einen stabilen, günstigen höhenverstellbaren bzw. zusammenklappbaren chinesischen Arbeitsbock benötigt, dem kann man das Produkt uneingeschränkt empfehlen.

 

Tipp

Den offensichtlich selben Bock habe ich auch schon mit anderen Markenbezeichnungen gesehen, zum Beispiel als ‚Stier’ oder ‚Berlan’. Hier kann man sich also ev. Geld sparen, oder farblich passend zu anderer Ausrüstung kaufen.

 

Kaufen (A):  Conrad.at
Kaufen (D):  Amazon.de