Akku-Systeme

 

Immer wieder stieß ich auf Kompatibilitäten von Akkus mit Geräten anderer Hersteller, habe sie aber oft mit der Zeit wieder vergessen.

Auf dieser Seite versuche ich deshalb, neben den 3 großen herstellerübergreifenden Akku-Allianzen auch aufzulisten, welche Geräte mit welchen Fremdakkus funktionieren sollten. Demnach ich natürlich nicht alle Geräte ausprobieren kann, verlasse ich mich teilweise auf reine Beobachtungen und aufs ‚Hörensagen’ (Forenbeiträge, Anzeigen usw.).

Außerdem wechseln manche Hersteller das System, oder kommunizieren nicht, zuzukaufen bzw. kompatibel zu einem anderen Hersteller zu sein. Deshalb sind alle Eintragungen ‚nach bestem Wissen und Gewissen’ erstellt, stellen aber keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Aktualität.

 

 

 

18 V Cordless Alliance System (CAS)

Am 19. Juni 2018 stellten Metabo, Collomix, Eibenstock, Eisenblätter, Haaga, Mafell, Rothenberger, Starmix und Steinel bei einer Pressekonferenz in Rottweil das erste herstellerübergreifendes Akku-System vor.

  • Metabo (2009 – heute; Gründungsmitglied)
  • Baier (? – heute)
  • Birchmaier (? – heute)
  • Cembre (? – heute)
  • Cemo (? – heute)
  • Cleanfix (? – heute)
  • Collomix (2018 – heute; Gründungsmitglied)
  • Edding (? – heute)
  • Eibenstock (2018 – heute; Gründungsmitglied)
  • Eisenblätter (2018 – heute; Gründungsmitglied)
  • Enerpac (? – heute)
  • Fischer (? – heute)
  • Gesipa (? – heute)
  • Ghibli & Wirbel (? – heute)
  • Haaga (2018 – heute; Gründungsmitglied)
  • HellermannTyton (? – heute)
  • Holmatro (? – heute)
  • ITH (? – heute)
  • Jepson Power (? – heute)
  • Jöst (? – heute)
  • Lamello (? – heute)
  • Lievers (? – heute)
  • Mafell (2018 – heute; Gründungsmitglied)
  • Monti (? – heute)
  • Novus (? – heute)
  • Prebena (? – heute)
  • Pressfit (? – heute)
  • Promotech (? – heute)
  • Pulsfog Dr. Stahl & Sohn (? – heute)
  • Rico (? – heute)
  • Riexinger (? – heute)
  • Rokamat (? – heute)
  • Rothenberger (2018 – 2022; Gründungsmitglied)
  • Rubi (? – heute)
  • Scangrip (? – heute)
  • Spewe (? – heute)
  • Starmix (2018 – heute; Gründungsmitglied)
  • Steinel (2018 – heute?; Gründungsmitglied)
  • Strauss (? – heute)
  • Suhner (? – heute)
  • Trumpf (? – heute)
  • Virax (? – heute)

 

 

 

18 V Power for All Alliance

Am 14. Juli 2020 gab Gardena bekannt, neue 18 V Geräte mit Akkus des Bosch Home & Garden Bereichs anzubieten.

  • Bosch DIY (2007 – heute)
  • Bosch Hausgeräte (? – heute)
  • Flymo (? – heute)
  • Gardena (2020 – heute)
  • Gloria (2020 – heute)
  • Husqvarna (2022 – heute)
  • Kübler Workwear (2022 – heute)
  • Ledvance (? – heute)
  • PerfectPro (2022 – heute)
  • Rapid (? – heute)
  • Steinel (? – heute)
  • Wagner (? – heute)

 

 

 

18 V AmpShare

Am 9. September 2022 gaben Bosch, Fein und Rothenberger bekannt, eine Akku-Allianz gegründet zu haben.

  • Bosch Professional (2008 – heute; Gründungsmitglied)
  • AAT Alber Antriebstechnik (2022 – heute)
  • Aircraft (2023 – heute)
  • Bepo (2022 – heute)
  • Brennenstuhl (2022 – heute)
  • Cleancraft (2023 – heute)
  • Cox (2022 – heute)
  • Fein (2022 – heute; Gründungsmitglied)
  • Fischer (2022 – heute)
  • Förch (2022 – heute)
  • Honsel (2022 – heute)
  • Klauke (2022 – heute)
  • Kolektor (2022 – heute)
  • Kummert (2022 – heute)
  • Ledlenser (2022 – heute)
  • Leister (2022 – heute)
  • Lena Lightning (2022 – heute)
  • Mato (2022 – heute)
  • MK Medmix (2022 – heute)
  • Orgapack (2022 – heute)
  • PerfectPro (2022 – heute)
  • Ramset (2022 – heute)
  • Rexroth (2022 – heute)
  • Rothenberger (2022 – heute; Gründungsmitglied)
  • Signode (2022 – heute)
  • Sonlux (2022 – heute)
  • Steinel (2023 – heute)
  • Strapex (2022 – heute)
  • Wagner (2022 – heute)

 

 

 

18 V Power X-Change

2015 stellte Einhell sein neues 18 V Akku-System ‚Power X-Change’ vor.

  • Einhell (2015 – heute)
  • Alkitronic (? – ?)
  • Blickle (? – ?; Rollenantrieb ErgoMove 1000)
  • Gardenline (? – ?)
  • Gardol (? – ?; Bauhaus-Eigenmarke)
  • Govecs (? – ?; E-Kickscooter Elmoto Kick)
  • Jamara (? – ?; Kinder-Elektroauto 460915 Audi R8 Spyder)
  • Knaus Tabbert (? – ?; Energieversorgung für Caravans)
  • Kraftixx (? – heute; Einhell-Marke)
  • Kraftronic (? – heute; hagebau-Eigenmarke)
  • Mr. Gardener (? – heute; hagebau-Eigenmarke)
  • Okay (? – heute; Lagerhaus-Eigenmarke)
  • Ozito (2015 – heute)
  • Pattfield (? – ?; Hornbach-Eigenmarke, z.B. PE-ALB 18 Li, PE-ALB 36Li Basic; später Worx PowerShare)
  • Severin (? – ?; z.B. HV 7184, HV 7185, HV 7186; HV 7187)
  • Velocraft / Intercraft (? – ?; E-Fahrrad Foldy-E)
  • Zgonc (? – ?)
  • Zorn (? – ?; Kühlboxen z.B. Z26 DC PX, Z26 LNE PX)

 

 

 

18 V Maxxpack (Batavia)

Akkuserie des niederländischen Herstellers Batavia.

  • Westfalia (? – ?)

 

 

 

18/20 V AX-Power (Ferm)

Durch Zufall konnte ich entdecken, dass Pattfield-Akkugeräte auch mit Worx-Akkus funktionieren.

  • Ferm (? – ?; 20 V AX-Power)
  • Bruksbo (? – ?; 20 V LX-System)
  • Sthor (? – ?)
  • Workers Best (? – ?; Let’s Doit-Eigenmarke; 18 V)

 

 

 

20 V GreatStar (Workpro)

Akkus der Hangzhou GreatStar Industrial. Ich habe diese Akkus nicht getestet, und auch nichts über eine mögliche Kompatibilität gefunden. Sie sehen aber bis auf die Farbe fast identisch aus.

  • Workpro (? – ?)
  • Fuxtec (? – ?; ‚E-Fux-System’)
  • Lux (? – ?; ‚PowerSystem’-Serie? Lt. einer Amazon-Rezension aber nicht kompatibel?)
  • VOLTR (? – ?)

 

 

 

18/20 V PowerShare (Worx)

Durch Zufall konnte ich entdecken, dass Pattfield-Akkugeräte auch mit Worx-Akkus funktionieren.

  • Worx (? – heute)
  • Al-Ko (? – 2024; ‚Easy Flex’)
  • Deltafox (? – ?; z.B. Grizzly 2020, 2040?)
  • Pattfield (? – 2024; ‚Pattfield’)
  • Rockwell (? – heute)
  • (angeblich war auch eine Lux-Serie mit Worx kompatibel?)