Fein (DE)

C. & E. Fein

1867 gründete Carl Fein mit seinem Bruder Wilhelm Emil in Stuttgart die ‚Mechanische Werkstatt‘ C. & E. Fein.

Ab 1873 waren medizinische Induktionsapparate die ersten Produkte der Firma.
1875 wurde von Wilhelm Emil Fein der erste elektrische Feuermelder erfunden.

1895 erfand Fein die weltweit erste elektrische Handbohrmaschine.

1914 wurde die erste Bohrmaschine mit elektro-pneumatischem Schlagwerk gebaut und zum Patent angemeldet.
1918 wurden nach amerikanischem Vorbild Prototypen für Bohrmaschinen in Pistolenform entwickelt.

1927 entwickelte Fein die erste Blechschere.

1933 wurde eine Stichsäge zur Blechbearbeitung in der Automobilindustrie und im Flugzeugbau eingeführt.

1967 kam das erste Elektrowerkzeug mit Oszillationstechnik auf den Markt, zum damaligen Zeitpunkt als Gipsverbandsäge. Als Multifunktionswerkzeug wurde und wird es als ‚Multimaster’ angeboten.

1985 erschien der erste Akku-Schrauber der Firma.

Seit Oktober 2008, als das Patent abgelaufen war, bieten andere Hersteller ähnliche Geräte mit Oszillationstechnik an.

www.fein.com

 

 

Tests

  • 6 37 17 227 01 0 (EAN 4014586317182) – Schleifblatt-Set ∅ 115 mm gelocht, je 4 Stk. Korn 60, 80, 120, 180
  • 7 113 20 65 00 0 (EAN 4014586894676) – ABSU 12 Set, 2-Gang Akku-Bohrschrauber inkl. 3 Ah Akku, Ladegerät und Koffer

 

 

Kaufen (DE):  Amazon.de