1878 wurde das Unternehmen als Dorfschmiede in Wasen im Schweizer Emmental, Kanton Bern gegründet, zur Produktion von Kleingeräten für Bauern (nach anderen Angaben Nasenringen für die Bezähmung von Ochsen).
1918 übernahm Paul Baumann lt. Homepage den Familienbetrieb (nach anderen Angaben, z.B. Wikipedia, übernahm Paul Baumann den Betrieb schon 1916 und wandelte ihn in die PB Baumann GmbH um).
1939 entwickelte er zusammen mit seinem Sohn Max Baumann sen. Handwerkzeuge für die Schweizer Armee.
1940 wurden erstmals Schraubenzieher hergestellt.
1945 entstand ein erstes Industriegebäude.
1953 wurde begonnen, mittels eines Spritzgießverfahrens aus Amerika die Griffe der Schraubenzieher rot-transparent auszuführen.
1955 führte PB Baumann eine Personalvorsorgestiftung für die wachsende Belegschaft ein.
1960 wurde ein neues Fabrikationsgebäude bezogen.
1967 begann die Produktion von Innensechskantschlüsseln mit Rundkopf, die Galvanik wurden nun selbst ausgeführt.
1971 folgte die Anschaffung der ersten EDV-Anlage.
1973 konnte ein weiteres Fabrikationsgebäude bezogen werden.
1978 trat Max Baumann jun. nach dem Abschluss seines Studiums an der ETH in die Firma ein.
1982 integrierte das Unternehmen als viertes der Schweiz Industrieroboter in die Produktion.
1987 kam die Schraubenzieher-Linie ‚Multicraft’ in das Sortiment.
1993 erfolgte die Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001.
Ab 1994 verließen Schlagwerkzeuge die Produktionsstätten laserbeschriftet mit einer Seriennummer.
1996 trat Eva Jaisli in die Geschäftsführung ein.
1997 erfolgte die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001.
2000 setzte PB Baumann mit dem farbcodierten Sechskant-Winkelschraubenziehersatz ‚RainBow’ einen neuen Trend im internationalen Werkzeugmarkt.
2001 folgte die Markteinführung der Zweikomponenten-Schraubenzieher ‚SwissGrip’.
2006 wurde die Marke ‚PB Swiss Tools’ (statt ‚PB Baumann’) in den Markt eingeführt.
2007 folgte der erste Drehmomentgriff mit digitaler Anzeige für Schraubenzieher ‚DigiTorque’.
Seit 2011 fertigt das Unternehmen auch Medizinalprodukte: ‚Operace’ zur Extraktion von Implantatschrauben.
2013 wurde die Tochterfirma PB Swiss Tools Trade Company in Shanghai, China gegründet. Die Produktion bleibt in der Schweiz.
Tests
Kaufen (D): Amazon.de