Bosch DIY 0 603 3D2 100 – AdvancedOrbit 18 Akku-Exzenterschleifer

Hersteller Bosch DIY (DE)
Modell AdvancedOrbit 18
Sachnummer 0 603 3D2 100 / 06033D2100
GTIN-13 / EAN 3165140874618
Hergestellt in China

 

Beschreibung

Akku-Exzenterschleifer.

  • Schleifteller-Durchmesser:  125 mm
  • Schwingzahl:  6.000 – 24.000 min-1
  • Schwingkreis-Durchmesser:  3,2 mm
  • Kompatibler Akku:  18V Power For All Alliance
  • Akku-Empfehlung:  ≥ 4,0 Ah
  • Länge:  285 mm
  • Breite:  125 mm
  • Höhe:  150 mm
  • Gewicht (ohne Akku):  1,400 kg

 

Testbericht

Eigentlich hatte ich mir mit dem Fein-Multischleifer ja schon ein Weihnachtsgeschenk für mich selbst gemacht, bei diesem Angebot von Zgonc konnte ich aber beim besten Willen nicht widerstehen.

59 Euro für den Schleifer – billiger als bei Preisvergleich-Portalen, Amazon und den Baumärkten -, und das mit der bekannten Zgonc 5-Jahres-Garantie. Aber das war noch nicht alles: Das Starter Set 1 600 A02 625 / EAN 4053423229240 (2,5 Ah-Akku und Ladegerät), das alleine auch schon mind. 40 Euro kostet, gab es gratis dazu!

Erste Arbeiten mit dem Schleifer in meiner Wohnung in Gmunden haben ein einwandfreies Schleifergebnis gebracht. Auch wenn die Position des Akkus nicht unbedingt geschickt gewählt wurde, man kann den Griff so ja nicht umfassen, müsste den Akku ‚mitumgreifen’ – wofür er natürlich zu groß ist. Aber man kann den Schleifer ja – entgegen der Produktfotos von Bosch – vorne am ‚Knauf’ führen.

 

Update

Bei der Reinigung nach dem zweiten Einsatz ist mir aufgefallen, dass sich beim ‚Staubbehälter’ der nur aufgeklebte – als mechanisch nicht gehaltene – Faltenfilter bereits auf einer Seite gelöst hat. Wer also öfters ohne Absaugung arbeiten möchte, sollte sich wohl nach einem Exzenterschleifer eines anderen Herstellers umsehen.

 

Tipp

Passende Schleifscheiben gibt es natürlich von vielen Herstellern. Günstiger als die – guten – von Bosch Professional / Sia Abrasives sind jene der Bauhaus-Eigenmarke Craftomat, die – zumindest teilweise – auch von der Bosch-Tochter Sia hergestellt werden. Also scheinbar baugleich sind.

Ich habe mir aber einmal das Bosch-Set 2 607 019 497 (EAN 3165140416153) bei Amazon bestellt. 25 Stk. – und obwohl ‚nur’ Bosch ‚grün’ ‚Made in Switzerland’, also wohl auch von Sia – um etwa 10 Euro sind ein guter Preis.

Zgonc hat übrigens nur welche von KWB, und diese Import-Marke (Tochter von Einhell) mag ich nicht sonderlich. Auch wenn es da auch ein attraktives Set gibt (30 gemischte Scheiben, wohl ‚Made in China’, um 6,29 Euro).

 

(Anzeige)
Kaufen (DE):  Amazon.de

Gedore No. 130 19×22 ? – Doppelmaulschlüssel ‚AUTO UNION A-G WERK DKW ZSCHOPAU’, SW 19 / 22 mm

 

Hersteller Gedore
No. 130 19×22 ?
Hergestellt in Deutschland

 

Beschreibung

Alter Doppelmaulschlüssel, nach DIN 130?

  • Länge:  184 mm
  • Gewicht:  206 g
  • Schlüsselweite:  19 / 22 mm

 

Testbericht

1904 ließen der Däne Jørgen Skafte Rasmussen (1878 – 1964) und Carl Ernst die Firma Rasmussen & Ernst ins Handelsregister der Stadt Chemnitz eintragen, um Maschinen und Apparate aller Art zu vertreiben.
1907 zog das Unternehmen nach Zschopau, in die stillgelegte Barth’sche Tuchfabrik im Tischautal, die Rasmussen 1906 gekauft hatte.

1916/17 begann Rasmussen zusammen mit seinem ehemaligen Studienkollegen Svend Aage Mathiesen die Entwicklung an einem Dampfkraftwagen, finanziert durch die deutschen Militärbehörden. Bis 1921 entstanden zehn bis zwölf Dampfwagen. Die Abkürzung DKW für DampfKraftWagen ließ Rasmussen als Warenzeichen schützen. Ab 1919 wurde aus einem Zweitakt-Spielzeug-Motor der DKW-Fahrradhilfsmotor entwickelt, ab 1922 Motorräder hergestellt.

1923 wurde die Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen AG gegründet, die die Nutzung der Marke DKW fortsetzte. Nachdem bereits ab 1925 Elektro-Lieferwagen hergestellt wurden, übernahm Rasmussen 1928 die Audiwerke AG Zwickau. 1931 wurde mit dem DKW F 1 der erste serienmäßig hergestellten Pkw mit Frontantrieb vorgestellt.
Auf Grund der angespannten wirtschaftlichen Lage wurden 1932 rückwirkend zum 1. November 1931 die beiden Unternehmen mit der Horchwerke AG zur Auto Union AG fusioniert. Außerdem wurden die Wanderer-Werke aus Schönau bei Chemnitz übernommen.

Das DKW-Stammwerk in Zschopau blieb im 2. Weltkrieg von einer Bombardierung verschont und wurde bei Kriegsende von Einheiten der Roten Armee besetzt. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland ordnete im August 1945 die Demontage der Produktionsanlagen an, der Abtransport von Maschinen in die Sowjetunion als Teil der Reparationsleistungen begann. 1950 wurde die Produktion von Motorrädern als Teil des DDR-Industrieverbandes Fahrzeugbau unter der Marke ‚IFA-DKW’ wieder aufgenommen, ab 1. Oktober 1951 lautete die Bezeichnung nur noch ‚IFA’, ab 1956 ‚MZ’.

Der hier vorgestellte, eher kurze und ‚dicke’ Schlüssel sollte also irgendwann zwischen 1932 und 1945 hergestellt worden sein. Ich habe ihn im Oktober 2023 bei Willhaben gefunden und nach kurzer Verhandlung einem Oberösterreicher um 18 Euro + Versand abgekauft. Ein stolzer Preis, aber ich musste diese Rarität einfach haben.

Metabo 602317500 – 18 V Akku-Schlagbohrschrauber SB 18 L, Set mit 2× 2 Ah Li-Power Akkus, Ladegerät SC 30, Metabox 145

Hersteller Metabo
Modell SB 18 L
Bestell-Nr. 602317500
GTIN-13 / EAN 4007430327437
Hergestellt in China

 

Beschreibung

  • Akkuspannung:  18 V
  • Max. Drehmoment weich:  25 Nm
  • Max. Drehmoment hart:  50 Nm
  • Bohr-Ø Mauerwerk:  10 mm
  • Bohr-Ø Stahl:  10 mm
  • Bohr-Ø Weichholz:  20 mm
  • Leerlaufdrehzahl:  450 / 1800 /min

Lieferumfang:

  • Akku-Schlagbohrschrauber SB 18 L
  • Gürtelhaken und Bitdepot
  • 636609000 (EAN 4007430329912) – Schnellspannbohrfutter Futuro Plus H1, R+L, 1,5-13 MM, 1/2″ UNF
  • 2× 625596000 (EAN 4007430249227) – 18 V Li-Power Akkupack, 2,0 Ah
  • 626886000 (EAN 4061792189171) – Metabox 145 FÜR BS L / BS LT / SB L / SB LT, 18V
  • 316067840 (EAN 4061792163744) – Ladegerät SC 30, 230 V EU

 

Testbericht

Ich bin mit meinem 18V-Schlagbohrschrauber Metabo SB 18 LT BL SE (602368850) sehr zufrieden und wäre eigentlich nie auf die Idee gekommen, einen günstigeren desselben Akkusystems dazuzukaufen. Als es allerdings im Spätherbst 2023 bei Let’s Doit, also einem heimischen Händler mit stationären Geschäften, dieses Set um nur 129,99 Euro gab, und es von Metabo einen 4 Ah-Akku gratis dazu gab, konnte ich nicht widerstehen, es zu bestellen. Bestellen deshalb, da es ‚unseren’ Let’s Doit-Markt Lenz in Enns leider seit einigen Monaten nicht mehr gibt.

Rechne ich die Einzelpreise für 3 Akkus (2× 2,0 Ah + 1× 4,0 Ah), ein Ladegerät und die Metabox zusammen, hat der Schrauber ‚solo’ weniger als nichts gekostet. Und obwohl er ein tolles Gerät ist, werde ich ihn wohl weiterverkaufen und nur das Zubehör behalten, um es mit meinem SB 18 LT BL SE zu verwenden.

 

Kaufen (DE):  Amazon.de

Gedore No. 7 6 – Ring-Maulschlüssel mit gleicher Schlüsselweite, UD-Profil, 6 mm [Var. ohne Logo, Kennung ‚XD’]

Hersteller Gedore
No. 7 6
Code-Nr. 6089550
GTIN-13 / EAN 4010886608951
Hergestellt in Deutschland
Variante ohne Logo, Quartals-/Jahreskennung ‚XD’

 

Beschreibung

  • Ausführung nach DIN 3113, Form A, ISO 3318, ISO 7738
  • Chrom-Vanadium-Stahl 31CrV3, verchromt
  • Sorgfältig geschmiedet und fachgerecht verarbeitet
  • Schlankes Maul und schmale Maulwände machen den Schlüssel insgesamt leichter
  • Maul präzise auf exaktes Nennmaß geschliffen für optimale Kontaktflächen
  • Ring 15° abgewinkelt, mit UD-Profil – für schonende Kraftübertragung
  • Überbelastung wird durch Verformung angezeigt
  • Sicherer Griff durch Hohlschaft – sehr ergonomisch und handlich
  • Blendfrei-Optik durch mattes Verchromen
  • Für den universellen Einsatz
  • Hochwertige Industriequalität für harte Dauerbeanspruchung

 

Testbericht

Beim Einsortieren neuer Gedore-Gabel-Ringschlüssel habe ich auch gleich die in Schlüsselweite 6 mit Ballistol eingerieben. Obwohl ich die Version mit dem Gedore-Logo ab 2016 noch nicht habe, habe ich bereits 3 verschiedene Varianten in meiner Sammlung. Hier stelle ich die Variante ohne Logo, aber mit der Kennung ‚XD’ vor. Die übrigens eine Quartals-/Jahreskennung ist, wie mir ein netter Mitarbeiter von Gedore Österreich mitgeteilt hat.

Qualitativ sind die Gedore-Ringmaulschlüssel ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Und das nicht nur für mich, als bekennendem Gedore-Fan.

 

Kaufen (DE):  Amazon.de

Krenhof 531ZP – Parkettzugeisen aus hochfestem Werkzeugstahl, 53 cm

Hersteller Krenhof
Mod. 531ZP
Best.-Nr. 531ZP0
GTIN-13 / EAN 9003161626240
Hergestellt in Österreich

 

Beschreibung

Massives Parkettzugeisen.

  • Länge:  53 cm
  • Gewicht:  1.720 g

 

Testbericht

Mit knapp 35 Euro bei Lagerhaus nicht unbedingt ein Schnäppchen, habe ich mich im Oktober 2023 dennoch entschlossen, für die Verlegung von massiven Eichendielen, geklebt auf Zementestrich, dieses ‚Profi-Parkettzugeisen’ zu kaufen. In Relation zu Handwerkerkosten ist ja auch teureres Werkzeug billig.

Die Bezeichnung ‚Profi’ macht mich zwar immer skeptisch, weil wer sich so nennt, ist es meistens nicht. Aber die Homepage von Krenhof verwendet diesen Ausdruck ohnehin nicht, er stammt von der Lagerhaus-Homepage.

Einen Schönheitspreis wird das gelb verzinkte (?) Zugeisen nicht bekommen, dazu ist es zu grob verarbeitet, auch von den Schweißnähten her. Einen kleinen Schweißpunkt musste ich sogar wegschleifen. Die beiden Filz-Unterlagen sind nicht ganz rechtwinkelig und etwas schief aufgeklebt usw. Aber so massiv wie das schwere Zugeisen ist, wird es mich wohl überleben, egal wie stark ich es beanspruche. Ich würde es also wieder kaufen.

 

Kaufen (AT):  Lagerhaus.at

Wiha Z 30 0 41 180 – Kneifzange Basic, 180 mm

Hersteller Wiha
No. Z 30 0 41 180
Best.-Nr. 41440
GTIN-13 / EAN 4010995414405

 

Beschreibung

Klassische Beißzange.

  • Länge:  180 mm
  • Gewicht:  284 g

 

Testbericht

Gefunden im Oktober 2023 im Abverkaufsbereich von Hornbach Ansfelden, um 1,89 (statt 9,99) Euro. Da muss man einfach eine mitnehmen, egal wie viele man schon hat.
Offensichtlich ist das Modell ein Auslaufmodell, der Nachfolger ist scheinbar die etwas moderner aussehende Wiha Classic.

Gedore red R38990000 – (Ent-)Magnetisierer für Werkzeuge

Hersteller Gedore red (DE)
R38990000
Code-Nr. 3301340
GTIN-13 / EAN 4060833013406

 

Beschreibung

  • Magnetisierer für Schraub- und Greifwerkzeuge
  • Entmagnetisierer für Werkzeuge, die bei elektronischen Geräten eingesetzt werden
  • Breite:  52 mm
  • Höhe:  50 mm
  • Länge:  29 mm
  • Gewicht:  82 g

 

Testbericht

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Magnetisierer mein erstes Werkzeug der Nachfolgemarke von Carolus sein würde. Im Zweifelsfall habe ich auch immer bewusst meine Carolus-Sammlung erweitert, statt die neue Marke zu kaufen.

Aber auf Grund der Geschäftsaufgabe unseres lokalen Werkzeugmarktes Lenz hatte ich die Gelegenheit, den roten Würfel um wenige Euro zu erstehen. Obwohl ich den baugleichen Vorgänger Carolus 3600.00 (Code-Nr. 1797921) eben lieber gehabt hätte, konnte ich nicht widerstehen.

Die Qualität des in Taiwan hergestellten Geräts ist ausgezeichnet.

 

Kaufen (DE):  Amazon.de

Masidef UM1304 – Bit- und 1/4″-Steckschlüssel-Satz, 24-tlg.

Hersteller Masidef
SKU# UM1304
GTIN-13 / EAN 8009629077273
Hergestellt in China

 

Beschreibung

Bitknarren-Set mit magnetischem Halter und 1/4″-Vierkant-Aufnahme auf der gegenüberliegenden Seite.

  • 1× Präzisionsknarre
  • 1× Bithalter
  • 1× 60 mm Sechskantadapter
  • 9× 1/4″ Chrom-Vanadium-Stecknüsse, Größen 5/6/7/8/9/10/11/12/13 mm
  • 12× Chrom-Vanadium-Einsätze/Bits:
    • PH 1/2
    • Schlitz 4/5 mm
    • Torx 15/20/25/30
    • Innensechskant HEX 3/4/5/6 mm
  • In aufhängbarer Kunststoffbox

 

Testbericht

Im Sommerurlaub 2023 waren wir, wie so oft, in Jesolo, Italien. Beim obligatorischen Besuch bei Brico OK habe ich diesmal diesen Bitratschen-/Steckschlüsselsatz um gut 12 Euro mitgenommen, als Souvenir dieses schönen Urlaubs.

Berücksichtigt man den günstigen Preis, kann ich mich über die Qualität nicht beklagen. Natürlich wurde das Set in China gefertigt und natürlich ist die Knarre mit ca. 44 Zähnen (?) nicht gerade leichtgängig. Aber alles erfüllt seinen Zweck.

Einzig bei der sonst ganz gut gestalteten Box, deren Scharnier sogar eine Metallachse besitzt, stört mich neben der nur aufgeklebten Beschriftung vor allem die Aufhänge-Öse sehr, nimmt sie doch viel Platz im Werkzeugkoffer weg. Das könnte zum selben Preis professioneller und stabiler gestaltet werden. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, das wusste ich ja schon vor dem Kauf.

Ich werde das Set jedenfalls als Zweit-Knarrenkasten ab jetzt immer im Auto dabei haben, wo natürlich nicht das schönste Werkzeug lagert.

 

Kaufen (DE):  Amazon.de

Zollernalb ZP1500 – Betonschleif-/Putzglättmaschine Piranha, 125 mm

Marke Zollernalb
Modell ZP1500
GTIN-13 / EAN 0722851845042

 

Beschrebung

1500 Watt Winkelschleifer mit Absaughaube und 125 mm Diamant-Schleiftopf.

Ausstattungsmerkmale:

  • Stufenlose Drehzahlregulierung
  • Absaughaube mit verschiebbarem Vorderteil (Schleifen bis in die Ecken)
  • Handgriff links, rechts oder oben einsetzbar
  • Ergonomisch geformte Handgriffe für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Optimale Staubabsaugung
  • Vollwellenelektronik
  • Überlastschutz des Motors
  • Selbstabschaltende Kohlebürsten

Technische Daten:

  • Model No.:  ZP1500
  • Spannung:  230 Volt / 50Hz
  • Leistung:  1500 Watt
  • Gewicht:  2,8 kg
  • Absauganschluss:  27 mm

Lieferumfang:

  • Zollernalb Piranha Betonschleifer ZP1500
  • Absaughaube
  • Sicherheitshaube
  • 1× Diamand Schleiftopf 125mm

 

Testbericht

Es war bestimmt keine Liebesheirat. Für den Schliff eines kleinen Stücks Estrich habe ich eine einfache Absaughaube samt Diamantschleiftopf für eine Flex benötigt. Die originale Haube von Flex (498475) kostete weit mehr als 100 Euro, universelle Hauben unbekannter chinesischer Marken grob 30 Euro. Dann hätte ich natürlich auch noch einen Diamant-Schleiftopf um ca. 20 Euro benötigt. Und hätte dann ein Gerät ohne Bügelgriff, das ich für jeden Einsatz umbauen müsste. Außerdem hatte meine damals einzige Flex L 8-11 125 – wie auch der andere noch günstigere Winkelschleifer, den ich auch noch besaß, ein Bavaria BAG 125/1 – weder eine Drehzahlregulierung, noch so viele Watt.

Deshalb habe ich mir im August 2023 den Zollernalb um 99 Euro bestellt, natürlich ein einfaches chinesisches Gerät, natürlich ohne Seriennummer. Aber mit allem dabei, was ich für diese Arbeit brauchte, und mit 3 Jahren Garantie bei privater Nutzung, nach Registrierung auf der Zollernalb-Seite. Nach dem Zusammenbau und ersten Test war ich sehr zufrieden mit meinem Kauf und optimistisch, dass das dem ersten ‚richtigen’ Einsatz auch so bleibt.

 

Kaufen (DE):  Amazon.de

 

Ebner Art.Nr. 201 – Krampenstiel Esche oval, 70/41 mm, Länge 990 mm

Hersteller Ebner (AT)
Art.Nr. 201
GTIN-13 / EAN 9003194002011

 

Beschreibung

Eschenstiel für eine Flachspitzhacke.

  • ovale Blattaufnahme 70/41 mm
  • Länge 990 mm

 

Testbericht

Grundsätzlich aktuell bei Let’s Doit etwas teurer als beim Lagerhaus, konnte ich diesen sehr schönen Stiel – leider – bei Let’s Doit Lenz in Enns im Sommer 2023 mit 70% Rabatt bekommen. Also für wenige Euro.

Leider deshalb, weil das letzte Werkzeug-Fachgeschäft meiner Heimatstadt – das ich natürlich sehr mag – schließt, in Zukunft nur noch Gewerbekunden beliefern wird. Sehr schade.

 

Kaufen (AT):  lagerhaus.at, lets-doit.at