Smalcalda
Marke des VEB Werkzeug- und Besteckfabriken Schmalkalden, später des gesamten VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden.
Tests
- folgen
Wefa Radebeul / WFR
1887 wurde im Radebeuler Fabrikbezirk an der Grenze zu Dresden unter der Adresse Meißner Straße 1–15 die ‚Metallplakate-Fabrik und Prägeanstalt Saupe & Busch’ gegründet. 1890 erhielt das Werk einen eigenen Eisenbahnanschluss vom Bahnhof Radebeul Ost aus. 1898 wurde das Produktprogramm um Blech-Emballagen erweitert. Die Belegschaft wuchs von 60 Mitarbeitern 1895 auf über 300 Mitarbeiter im Jahr 1905.
1907 wurde die Firma, nach dem Bankrott ihres Besitzers Richard Busch (1864–1944), durch die zu diesem Zweck neugegründete Union-Werke GmbH Metallplakate- und Blechemballagen-Fabrik übernommen. Bis 1913 wuchsen die Union-Werke auf über 1.000 Beschäftigte und damit zum zweitgrößten Arbeitgeber der Region an. Am 28. November 1917, mit Wirkung ab 1. Oktober 1917, wurde die Rechtsform von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Aktiengesellschaft umgewandelt. Es wurden nun auch Verkehrsschilder, Haushaltartikel und Gebrauchsgegenstände hergestellt.
In der Zeit des Zweiten Weltkriegs lautete die Firma ‚Sächsische Blechwarenfabrik Radebeul, Zweigbetrieb der I. A. Schmalbach Blechwarenwerke AG Braunschweig’. Nach 1945 wurde die Gesellschaft enteignet, weitgehend demontiert und dann als Volkseigener Betrieb Union-Emballagen- und Emaillierwerk bis Mitte der 1950er Jahre, bis 1972 als Emailleguß Radebeul beziehungsweise Werkzeugfabrik Radebeul weitergeführt. Der VEB Werkzeugfabrik Radebeul wurde in das Werkzeugkombinat Schmalkalden (Markenname Smalcalda) eingegliedert. Seit 1993 gibt es den Betrieb nicht mehr, die Werksanlagen wurden nicht mehr weitergenutzt und verfielen.
Tests
- WFR 24×26 – Doppelmaulschlüssel ‚Super Steel’, SW 24 / 26 mm
- WFR 25×28 – Doppelmaulschlüssel ‚Super Steel’, SW 25 / 28 mm
- WFR 27×32 – Doppelmaulschlüssel ‚Super Steel’, SW 27 / 32 mm
Werus
Werus war der traditionelle Markenname des VEB Werkzeugunion Steinbach-Hallenberg (Thüringen). 1969 wurde er mit dem VEB Werkzeug- und Besteckfabriken Schmalkalden zum VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden vereinigt, ab dann hießen die Produkte Smalcalda.
Tests
- folgen